Datenschutz hat für die Spitex Limmat Aare Reuss AG (im Folgenden «Spitex LAR», «wir», «uns») einen hohen Stellenwert. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie und zu welchem Zweck wir Personendaten von Ihnen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und sonstigen Tätigkeiten erheben und bearbeiten (z.B. speichern, nutzen, übermitteln etc.), an wen wir Ihre Personendaten weitergeben sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang aus der Datenschutzgesetzgebung respektive aus anderen Rechtsgrundlagen.
Unter Personendaten werden alle Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc.). In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir hierfür auch die Begriffe «Ihre Daten» oder «Ihre Personendaten».
Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Personendaten. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, das Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen des Kantons Aargau (IDAG), das Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) sowie die dazugehörigen Verordnungen und andere gegebenenfalls anwendbare schweizerische Datenschutzvorgaben (z.B. spezifische Vorgaben im Pflege- und Gesundheitswesen) einzuhalten.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie:
Diese Datenschutzerklärung deckt sowohl die Erhebung von Personendaten im Online- als auch im Offline-Bereich im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit ab, einschliesslich der Personendaten, die wir aus unterschiedlichen Quellen erhalten, z.B. von Ihrem Arzt, von Behörden und von anderen Dritten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung keine abschliessende Beschreibung unserer Datenbearbeitungen enthält und einzelne Sachverhalte ganz oder teilweise durch spezifische Datenschutzerklärungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Rahmenvereinbarungen, Teilnahmebedingungen, Merkblätter oder ähnliche Dokumente geregelt sein können (mit oder ohne Verweis in dieser Datenschutzerklärung).
1. Verantwortlicher und Datenschutzberater
1.1 Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Spitex Limmat Aare Reuss AG
Steigstrasse 20
5417 Untersiggenthal
Telefon: +41 56 203 56 00
E-Mail: datenschutzbeauftragte@spitex-lar.ch
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen oder Fragen im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich an: datenschutzbeauftragte@spitex-lar.ch.
Bezüglich der Nutzung unserer Website und der damit verbundenen Bearbeitung Ihrer Personendaten verweisen wir Sie auf das untenstehende Kapitel Datenschutz im Besonderen: Besuch unserer Website.
1.2 Datenschutzberater
Sie können unsere Datenschutzberaterin per E-Mail (Betreff: DSB Spitex Limmat Aare Reuss AG) wie folgt kontaktieren:
2. Datenschutz im Allgemeinen
2.1 Durch uns bearbeitete Personendaten
Die Spitex LAR bearbeitet verschiedene Personendaten unabhängig davon, auf welche Weise die Personen mit uns in Kontakt treten, z.B. schriftlich, telefonisch, über eine Webseite, eine Applikation, ein soziales Netzwerk, auf einer Veranstaltung etc. Dabei handelt es sich insbesondere um Personendaten:
2.2 Woher erhalten wir Personendaten?
2.2.1 Personendaten, die Sie uns bekannt geben
Wir erhalten Personendaten von Ihnen, wenn Sie uns Daten übermitteln oder mit uns in Kontakt treten. Dies kann über verschiedene Kanäle erfolgen, z.B. über diverse Mittel, durch welche Sie mit uns kommunizieren (z.B. E-Mail, briefliche Mitteilungen, Telefon etc.) oder über die Nutzung unserer Web-seite und Kontaktformulare. Falls Sie uns Personendaten über Dritte (z. B. über Ihre Angehörigen oder Patienten) übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und die betroffenen Personen über die Datenbearbeitung durch uns informiert haben.
2.2.2 Personendaten, die wir von Dritten erhalten
Teilweise erhalten wir Personendaten von Dritten, mit denen wir im Rahmen unseres Leistungsauftrags im Bereich Spitex-Pflege und der Erbringung unserer Dienstleistungen zusammenarbeiten. Zudem können wir Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen beziehen.
Wir erhalten z.B. Personendaten von folgenden Dritten:
2.3 Zwecke, zu denen wir Personendaten bearbeiten
Wir bearbeiten Ihre Personendaten im Rahmen unserer Dienstleistungen hauptsächlich und insbesondere zu den folgenden Zwecken:
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
2.4 Rechtsgrundlagen der Bearbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten richtet sich im Einzelfall nach dem jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung. In Frage kommen insbesondere:
3 Datenschutz im Besonderen: Besuch unserer Website
Sie können unsere Webseiten im Regelfall nutzen, ohne dass Angaben über Ihre Person erforderlich sind.
3.1 Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles.
Erfasst werden dabei beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, Name der aufgerufenen Datei, Zugriffsstatus (erfolgt, teilweise erfolgt, nicht erfolgt usw.), verwendeter Webbrowser und Betriebssystem sowie sonstige ähnliche Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bevor wir Ihre IP-Adresse speichern, wird diese anonymisiert und sie wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt und eine Verknüpfung Ihrer Personendaten in den Server-Logfiles mit anderen allfällig vorhandenen Personendaten von Ihnen findet nicht statt.
Die Bearbeitung dieser Informationen hat den Zweck, Ihnen unsere Webseite sowie deren Inhalte und Angebote korrekt anzuzeigen und den Datenverkehr sicherzustellen, unsere Webseite, Inhalte und Angebote zu optimieren, die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite und Systeme dauerhaft zu gewährleisten sowie die Aufklärung, Abwehr und Verfolgung von Cyberangriffen, Spam und
anderen widerrechtlichen Handlungen in Bezug auf unsere Webseite und Systeme zu ermöglichen und diesbezügliche Ansprüche durchzusetzen.
Wir löschen Ihre Personendaten, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung unserer Webseite erfolgt die Löschung, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Für das Hosting der Website können wir Dienstleistungen Dritter im In- und Ausland in Anspruch nehmen, welche die oben genannte Bearbeitung in unserem Auftrag durchführen. Derzeit werden unsere Webseiten ausschliesslich bei schweizerischen Hosting-Providern und auf Servern in der Schweiz gehostet.
3.2 Kontaktaufnahme
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, per E-Mail, Post sowie telefonisch mit uns in Kontakt zu treten. Wenn wir von Ihnen per E-Mail oder Telefon kontaktiert werden, werden von uns die im Rahmen dieser Kontaktaufnahme übermittelten Personendaten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer etc.) erfasst, gespeichert und für die Beantwortung Ihrer Anliegen verwendet.
Ihre Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, deren Abwicklung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und werden ohne Ihre Einwilligung nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben. Dies gilt selbstverständlich auch für Anliegen, die Sie uns auf dem Postweg zu-kommen lassen.
Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an die unter Ziffer 1.1 genannte E-Mail-Adresse und wir werden Ihr Anliegen prüfen. In einem solchen Fall wird Ihre Kontaktaufnahme nicht weiterbearbeitet.
Ihre Personendaten werden gelöscht, sobald das von Ihnen gestellte Anliegen erledigt ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.3 Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt und gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu machen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Wir setzen ausschliesslich technisch notwendige Cookies ein, das heisst Cookies, die sich auf die wesentlichen Funktionen der Webseite beschränken. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen.
3.4 Plausible Analytics
Unsere Website verwendet das Webanalyse-Tool Plausible Analytics, betrieben von Plausible Insights OÜ, Västrikutn 2, 50403 Tartu, Estland. Ziel ist es, die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und unser Online-Angebot laufend zu optimieren.
Plausible arbeitet ohne Cookies und kommt ohne Personendaten aus. Die Analyse erfolgt vollständig anonymisiert. Es werden keine Nutzerprofile erstellt, keine Personendaten gespeichert und keine Daten an Dritte weitergegeben.
Erfasst werden beispielsweise:
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Plausible.
3.5 Umfragen zur Kundenzufriedenheit, Feedback- und Beschwerdeformular
Für die Durchführung von Online-Umfragen nutzen wir den Dienst UmfrageOnline.com, betrieben von der enuvo GmbH, Pfäffikon SZ, Schweiz.
Im Rahmen der Umfragen zur Kundenzufriedenheit sowie des Feedback- und Beschwerdeformulars werden die in den entsprechenden Formularen abgefragten Personendaten inklusive Gesundheitsdaten erhoben, die Sie uns freiwillig übermitteln. Dazu zählen z. B. Name, E-Mail-Adresse, Angaben zu Ihrer Funktion, Angaben zu der betroffenen Person etc. Diese Daten werden ausschliesslich zum in der Umfrage genannten Zweck verwendet, beispielsweise zur Auswertung, zur Kontaktaufnahme oder zur internen Kontrolle, Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Angebote und Dienstleistungen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei UmfrageOnline.ch finden Sie unter: https://www.umfrageonline.ch/help/datenschutz.
3.6 Nutzung von Opan zur Online-Anmeldung
Für die Anmeldung von Kundinnen und Kunden nutzt Spitex LAR die Plattform Opan, betrieben von der OPAN CARE AG, Bern, in der Schweiz. Die Anmeldung erfolgt über ein sicheres Webformular.
Dabei werden Personendaten (inklusive besonders schützenswerte Personendaten), wie beispielsweise, Name, Adresse, Geburtsdatum, Gesundheitsinformationen, Zivilstand, Religionszugehörigkeit, AHV-Nummer sowie Kontaktangaben der zu betreuenden Person, des zuständigen Arztes und der melden-den Person, erfasst und verschlüsselt an Spitex LAR übermittelt.
Die erhobenen Informationen dienen ausschliesslich der Einschätzung des Unterstützungsbedarfs so-wie der Kontaktaufnahme zur Organisation und Erbringung der Spitex-Dienstleistungen. Gemäss Opan Care AG werden die Daten ausschliesslich in der Schweiz bearbeitet. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch die Opan AG finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.7 Offene Stellen (Initiativbewerbungen und Stellenbewerbungen)
3.7.1 Registrierung eines Bewerberkontos
Damit Sie sich auf eine offene Stelle bei uns bewerben können, können Sie entweder Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an uns senden oder Ihre Bewerbung über das Portal der Spitex-Organisationen bzw. über Yousty (für künftige Lernende) erfassen. Für die Bewerbung über das Portal ist die Eröffnung eines Bewerberkontos erforderlich. Um ein solches zu eröffnen, müssen Sie verschiedene Daten, wie E-Mail-Adresse, gewünschtes Passwort, Vor- und Nachname, in der Eingabemaske eintragen. Wir benötigen diese Angaben, um Ihnen einen passwortgeschützten Zugang zu Ihren gespeicherten Bewerber-daten zur Verfügung zu stellen und um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
Sie können Ihr Konto und die darin gespeicherten Bewerberdaten jederzeit über die entsprechende Schaltfläche innerhalb Ihres Kontos löschen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Konto dadurch dauerhaft gelöscht wird und alle Ihre Informationen entfernt werden und Sie von allen Stellen zurückgezogen wer-den, für die Sie sich beworben haben.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datensicherheit beim Verband Spitex Schweiz finden Sie in dessen Datenschutzerklärung.
3.7.2 Bearbeitung Ihrer Bewerberdaten
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, bearbeiten wir diejenigen Personendaten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten bzw. die Sie auf dem Bewerbungsportal hoch-laden. Dazu gehören neben Ihren Angaben zur Person, Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zudem wer-den alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Unterlagen, wie Motivations-schreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, bearbeitet. Daneben können Sie uns freiwillig zusätzliche Informationen zukommen lassen.
Ferner können wir Informationen von Dritten bearbeiten, wie Informationen aus amtlichen Registern (z. B. Kredit- oder Strafregisterauskunft), Referenzen von früheren Arbeitgebern oder andere Auskünfte sowie Informationen aus öffentlichen und beruflichen Netzwerken. Wenn Sie uns Daten anderer Personen (z.B. Referenzpersonen) zur Verfügung stellen, teilen Sie uns deren Daten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Daten richtig sind.
Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Ferner können sie für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet wer-den. In diesem Fall sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.
Die Bearbeitung Ihrer Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen und Ihre Bewerbung zurückziehen. Nutzen Sie hierfür die entsprechenden Funktionen unseres Bewerberportals oder senden Sie Ihren Widerspruch an die für Sie zuständige Person bei unserer Personalabteilung oder an die in Ziffer 1.1 genannte E-Mail-Adresse.
Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Ab-wicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre Personendaten noch 6 Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach automatisch gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren bei uns zu verwenden (sog. Bewerberpool). Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung nachträglich jederzeit zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an die unter Ziffer 1.1 genannte E-Mail-Adresse senden oder die entsprechenden Funktionen des Bewerberportals nutzen.
3.8 Social Media-Präsenz
Wir unterhalten Social Media Profile bei Facebook, Instagram, LinkedIn sowie TikTok.
Die von Ihnen auf unseren Social Media-Profilen eingegebenen Daten werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder bearbeitet. Wir behalten uns aber vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Allenfalls kommunizieren wir über die Social Media-Plattform mit Ihnen.
Grundlage ist Ihr und unser berechtigtes Interesse, uns miteinander auf diesem Weg auszutauschen.
Seien Sie sich bewusst, dass der Betreiber der Social Media-Plattform Webtrackingmethoden einsetzen kann. Das Webtracking, worauf wir keinen Einfluss haben, kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.
Genauere Angaben zur Datenbearbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
3.9 Google Maps
Zur Einbindung interaktiver Karten nutzen wir auf unserer Website den Onlinekartendienst Google Maps.
Beim Aufruf einer Webseite, auf welcher die Karten von Google Maps eingebettet sind, wird Google Maps ein Cookie setzen. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schliessen des Browsers gelöscht, sondern läuft erst nach einer bestimmten Zeit ab, sofern es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Google speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google an-gemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden.
Wenn Sie mit dieser Bearbeitung Ihrer Informationen nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Google Maps-Service zu deaktivieren. Dazu müssen Sie die JavaScript-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings auch andere Funktionen unserer Webseite beeinträchtigen.
Weitere Informationen können Sie den Nutzungsbedingungen für Google Maps und der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
3.10 Links zu Webseiten Dritter
Manche Links auf dieser Website führen zu Webseiten Dritter, die nicht von der Spitex LAR betrieben werden und auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach Anklicken des Links haben wir auf Bearbeitungen etwaiger an Dritte übertragener Daten, etwa der IP-Adresse, keinen Einfluss mehr, da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen ist. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle und Prüfung der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
4 Datenschutz im Besonderen: Audio- und Videokonferenzen
Zur Durchführung von Audio- und Videokonferenzen (z. B. virtuelle Besprechungen, Schulungen oder Webinare) setzen wir geeignete Kommunikationsdienste wie Microsoft Teams oder Medgate ein. Diese ermöglichen uns, mit Kunden sowie weiteren Personen (z. B. Geschäftspartnern) ortsunabhängig in Kontakt zu treten.
Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung gelten jeweils auch die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der eingesetzten Diensteanbieter.
5 Dritte, denen wir Personendaten weitergeben und übermitteln
Falls Ihre Personendaten nicht von uns, sondern durch Auftragsbearbeiter oder andere Verantwortliche bearbeitet werden, stellen wir sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben vollumfänglich eingehalten werden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:
Wir geben Personendaten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und zu den oben genannten Zwecken, soweit dies erlaubt und angezeigt ist, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten (Auftragsbearbeitung), sei es, weil sie diese für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen (Datenbekanntgabe). Dabei geht es insbesondere um (alle nachfolgend «Empfänger» genannt):
Die Empfänger befinden sich grundsätzlich in der Schweiz, teilweise aber auch im Ausland. Sie müssen insbesondere mit der Bekanntgabe Ihrer Daten in andere Länder Europas und andere
Länder (z.B. in die USA) rechnen, wo sich einige der von uns in Anspruch genommenen IT-Dienstleister befinden.
6 Übermittlung von Personendaten ins Ausland
Personendaten werden fast ausschliesslich in der Schweiz bearbeitet. Die Daten unserer Kundinnen und Kunden auf unseren Kernsystemen speichern wir grundsätzlich in der Schweiz oder in einem EU/EWR-Land, das über einen angemessenen Datenschutz verfügt.
Eine Ausnahme besteht, wenn wir IT-Dienstleistungen nutzen, bei denen die Übermittlung von Personendaten ins Ausland (z.B. USA) unumgänglich ist.
Wenn wir Personendaten in einen Staat ohne angemessenes Datenschutzniveau übermitteln, stellen wir den Schutz dieser Daten auf adäquate Weise sicher. Ein Mittel zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzes ist z.B. der Abschluss von Datenübermittlungsverträgen mit den Empfängern Ihrer Personendaten in Drittstaaten, die den erforderlichen Datenschutz sicherstellen. Dazu gehören Verträge, die von der Europäischen Kommission und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeits-beauftragten genehmigt, ausgestellt oder anerkannt wurden, sogenannte Standardvertragsklauseln, die hier abrufbar sind. Bitte beachten Sie, dass solche vertraglichen Vorkehrungen einen schwächeren oder fehlenden gesetzlichen Schutz teilweise ausgleichen, aber nicht alle Risiken vollständig ausschliessen können (z.B. von staatlichen Zugriffen im Ausland). In Ausnahmefällen kann die Übermittlung in Länder ohne angemessenen Schutz auch in anderen Fällen zulässig sein, z.B. gestützt auf eine Einwilligung, im Zusammenhang mit einem Rechtsverfahren im Ausland oder wenn die Übermittlung für die Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist.
7 Dauer der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt bleiben, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Interessen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich gelöscht oder anonymisiert.
8 Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen nach dem heutigen Stand der Technik, um Ihre Personendaten gegen Zugriff, Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Offenlegung unberechtigter Personen zu schützen.
Hierzu gehört etwa die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. Verschlüsselung mittels TLS/SSL). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile. Sicherheitsmass-nahmen organisatorischer Natur umfassen z.B. Weisungen an unsere Mitarbeitenden, Geheimhaltungs-vereinbarungen und Kontrollen. Wir verpflichten auch unsere Auftragsbearbeiter dazu, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zu treffen. Überdies wird diesen der Zugriff auf Ihre Personendaten nur soweit notwendig gewährt.
Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung von uns und externen Experten fortlaufend verbessert.
9 Ihre Rechte
Ihnen steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person bearbeiteten Personendaten zu. Auf Verlangen oder anstelle der Auskunft können Sie auch Einsicht in Ihre Personendaten erhalten.
Werden unrichtige oder nicht notwendige Daten bearbeitet, können Sie überdies deren Berichtigung, Ergänzung oder Vernichtung verlangen.
Wenn wir Personendaten gestützt auf Ihre Einwilligung bearbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Falls Sie der Ansicht sind, dass durch die Bearbeitung Ihrer Personendaten Ihre Persönlichkeitsrechte verletzt wurden, können Sie weitere rechtliche Schritte einleiten – etwa die Unterlassung der Bearbeitung verlangen, die Beseitigung der Folgen eines widerrechtlichen Bearbeitens fordern oder die Fest-stellung der Widerrechtlichkeit beantragen. Wenn Sie ein schützenswertes Interesse daran haben, können Sie zudem verlangen, dass die Spitex LAR Dritte über den Entscheid betreffend Berichtigung, Ergänzung oder Vernichtung Ihrer Personendaten sowie betreffend Unterlassung, Beseitigung der Folgen oder Feststellung der Widerrechtlichkeit informiert oder diesen Entscheid veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Wenn Sie glauben, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ausserdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Im Kanton Aargau ist dies die Beauftragte Person für Öffentlichkeit und Datenschutz (ÖDB).
Die Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter der in Ziffer 1.1 bezeichneten E-Mail-Adresse.
10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann im Lauf der Zeit angepasst werden, insbesondere wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Generell gilt für Datenbearbeitungen jeweils die Datenschutzerklärung in der bei Beginn der betreffenden Bearbeitung aktuellen Fassung.
Schön, dass Sie vorbeischauen!Hier finden Sie alles Wichtige rund um unsere Angebote, unsere Werte und unser Engagement für Menschen und Gemeinden.
Schauen Sie sich gerne um und entdecken Sie, was uns bewegt und wie wir arbeiten.
Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne unter 056 203 56 00 zur Verfügung.
Herzliche Grüsse
CEO
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.